Markenfenster von regionalen Fachhandwerkern.

Fragebogen ausfüllen und passende Angebote erhalten!

Logo von Rehau

REHAU – Hersteller für Fenster & Haustüren

REHAU wurde 1948 von Helmut Wagner in Rehau in Bayern gegründet. Schon von Beginn an lag der Fokus auf der Produktion von Kunststoffteilen. Der Aufstieg des Unternehmens begann als Zulieferer für den VW Käfer. Hierbei versorgte REHAU das Kultauto mit Kunststoffbauteilen. Im Jahre 1949 erfolgte dann die Umbenennung des Unternehmens in Rehau Plastics. 1958 wurden erstmals Kunststoff-Fensterprofile hergestellt.

Die Rehau Gruppe besteht aus vielen einzelnen, spezialisierten Unternehmensbereichen. Die Verwaltungszentrale befindet sich hierbei in Muri bei Bern in der Schweiz. Im ursprünglichen Gründungsort Rehau in Bayern sitzt die Hauptverwaltung der Unternehmensbereiche Automotive und Industrie. Das Geschäftsfeld Bau ist im Verwaltungssitz in Erlangen-Eltersdorf bei Nürnberg heimisch. Die vor kurzer Zeit ausgegliederte Medizinsparte sitzt in Helmbrechts, Bayern.

REHAU: Historie

1948: Gründung des Unternehmens in Rehau in Bayern durch Helmut Wagner

1949: Umbenennung in Rehau Plastics

1951: Erstes Werk zur Fertigung von Automobil-Teilen in Feuchtwangen

1958: Erstmalige Produktion von Kunststoff-Fensterprofilen

1962: Erstes Werk außerhalb Europas in Montreal, Kanada

Anfang 60er: Verlegung der Zentrale nach Muri in der Schweiz

2000: Übergabe der Geschäftsführung von Helmut Wagner an seine Söhne Jobst und Veit Wagner

Weltweit arbeiten bei der Rehau Gruppe mehr als 20.000 Menschen. In Deutschland sind davon etwa 8.900 Menschen beschäftigt. Der Gesamtumsatz des Unternehmens lag im Jahr 2017 bei mehr als 3,5 Milliarden Euro.

Fenster von REHAU (Symbolbild)

© PIRO4D, pixabay.com

REHAU in Zahlen und Fakten

REHAU AG & Co. KG
UnternehmenssitzMuri bei Bern (Verwaltungszentrale)

Rehau, Bayern

Erlangen-Eltersdorf, Bayern

Helmbrechts, Bayern

Gründung1948
Anzahl MitarbeiterWeltweit ca. 20.000

Davon in Deutschland ca. 8.900

Standorte weltweitÜber 170
ErhältlichWeltweit
UnternehmensbereicheAutomotive

Gebäude und Infrastruktur

Möbel

Fenster

Industrie

BesonderheitenBietet ausschließlich Kunststoff-Produkte an
Internetseitehttps://www.rehau.com/de-de

Was kosten Fenster von REHAU?

Die Preise von REHAU-Produkten erstrecken sich über eine weite Spanne. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Fensterkategorien: Synego, Geneo und Euro-Design. Schon hier sind deutliche Preisunterschiede möglich. Von preiswerten Standard-Kunststoff-Fenstern bis hin zu Sonderausstattungen gegen Aufpreis wie Einbruchs- und Schallschutz ist für jeden Kundenwunsch das gewisse Extra verfügbar.

Tabelle: Kosten von REHAU-Fenstern 2019

FensterartKosten pro Fenster
Rehau SynegoAb 89 Euro
Rehau GeneoAb 95 Euro
Rehau 70 Euro DesignAb 89 Euro
Rehau DachfensterAb 220 Euro

Tabelle: Kosten von REHAU-Zubehör 2019

Fenster-Zubehör
FenstergriffeAb 10 Euro
FensterbänkeAb 5 Euro
AufsatzrolladenAb 150 Euro
VorsatzrolladenAb 100 Euro

Tabelle: Kosten von REHAU-Türen 2019

Türen
KunststoffAb 1.000 Euro
AluminiumAb 1.300 Euro
BalkontürenAb 200 Euro

Hightech-Werkstoff für höchste Kundenzufriedenheit

REHAU verwendet seit 2018 den Faserverbundwerkstoff RAU-FIPRO X. Dieser ist ein Upgrade zum 2008 eingeführten RAU-FIPRO. Die X-Ausführung zeichnet sich durch die Möglichkeit der größer dimensionierten Maße aus, ist stärker und zudem wesentlich stabiler.

Erhalten Sie mit entscheider.com das passende Angebot für Ihre neuen Fenster von REHAU!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service

Welche Fenster passen zu Ihrem Zuhause? 

Erfahren Sie mehr zu Sonderformen von Fenstern

Georg Leifwald

Autor: Georg Leifwald

Der freie Journalist hat eine besondere Leidenschaft für alle Themen rund um den Hausbau und schreibt regelmäßig für entscheider.com. Daneben berät er Kunden aus dem Handwerk. Zuhause fühlt er sich in Franken.

5/5 (1)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?