Entscheiden Sie sich für die richtige Heizung.

Fragebogen ausfüllen und passende Angebote erhalten!

Neue Heizung?

Fragebogen ausfüllen und passende Angebote erhalten!

Logo von Buderus

Buderus – Hersteller für Heizsysteme

Das Unternehmen Buderus wurde bereits 1731 durch Johann Wilhelm Buderus I. als Holzkohlehochofenwerk gegründet und war damit eines der am längsten bestehenden Großunternehmen in Europa. Heute besteht die Marke Buderus nach wie vor unter dem Dach der Bosch Thermotechnik GmbH.

1898 erfolgte die erste Patenteinreichung auf Gliederkessel und der Produktionsübergang auf Radiatoren aus Gusseisen. Bis 1913 entwickelte sich Buderus zu einem deutschlandweit, teilweise auch über die deutschen Grenzen hinaus operierenden Anbieter im Heizungssektor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ab 1946 die Produktion wieder aufgenommen. Etwa zehn Jahre später konnte mit dem Loganatherm-Kessel eine Kombination aus Heizkessel mit integriertem Warmwasserspeicher auf den Markt gebracht werden. Ergänzt wurde das Portfolio dann 1969 um den „Loganagas“, welcher mit Gas befeuert wurde. 1977 wurde auf der internationalen Fachmesse „Sanitär Heizung Klima“ der neuartige Niedertemperatur-Heizkessel vorgestellt. Dieser erlaubte es, die Betriebstemperatur des Heizkessels mit der Außentemperatur anzugleichen. Wenige Jahre später wurde das erste Heizgerät mit der energieeffizienten Brennwerttechnik vorgestellt. 1987 wurde die gesamte Heizsparte aus der Buderus AG in die Buderus Heiztechnik GmbH ausgegliedert.

Buderus: Historie

1731: Gründung durch Johann Wilhelm Buderus I.

1895: Guss von Gliederkesseln

1898: Erstes Patent auf Gliederkessel

1913: Komplettanbieter für Heizsysteme

1946: Wiederaufnahme der Heizungsfertigung

1958: Loganatherm Heizkessel mit Warmwasserspeicher

1977: Erster Niedertemperatur-Heizkessel

1981: „Ecomatic-Plus“ als Gas-Brennwertkessel

1987: Ausgliederung in die Buderus Heiztechnik GmbH

1997: Integration der Solartechnologie

2004: Übernahme der Buderus Heiztechnik GmbH durch Bosch

2006: 275 Jahre Buderus

2008: Umfirmierung zur Bosch Thermotechnik GmbH

2004 erfolgte die Übernahme der Buderus Heiztechnik GmbH durch die Robert Bosch GmbH. Infolgedessen entstand die BBT Thermotechnik GmbH. Im Geschäftsjahr beschäftigte die Gruppe bereits mehr als 12.700 Mitarbeiter. Ab 2008 wurde zur einfacheren Kommunikation gegenüber dem Kunden die BBT Thermotechnik GmbH in die heutige Bosch Thermotechnik GmbH umfirmiert. Seitdem besteht Buderus neben den Heiztechnik-Marken Junkers, Nefit, Worcester und Heliotek unter dem Markendach der Bosch GmbH.

Die Bosch Thermotechnik GmbH beschäftigt aktuell mehr als 13.500 Mitarbeiter an 20 Standorten weltweit. 2014 konnte so ein Umsatz von mehr als 3,12 Milliarden Euro erwirtschaftet werden.

Energiesparende Wärmepumpe von Buderus

Buderus Logatherm WPLS.2 ©Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Buderus in Zahlen und Fakten

Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH
UnternehmenssitzWetzlar, Deutschland
Gründung1731
Anzahl MitarbeiterCa. 13.500 in der Bosch Thermotechnik GmbH
ProduktionsstättenMehr als 20 Werke weltweit
ErhältlichWeltweit
ProdukteHeizsysteme, Öl- und Gasheizung, Wärmepumpe, Warmwasserpumpe, Warmwasserspeicher, Frischwasserstationen, Solarthermie
BesonderheitenGroßunternehmen seit 1731

Eingliederung des Unternehmens in die Bosch Thermotechnik GmbH 2003

Internetseitehttps://www.buderus.de/

Produkte von Buderus

Buderus bietet in Verbindung mit der gesamten Bosch Heiztechnik GmbH Produkte für nahezu jedes Objekt und jeden Energieträger an. Die Marke Buderus selbst ist dabei auf die Herstellung von Gas-, Öl-, und Holzheizgeräten sowie auf die Produktion von Wärmepumpen und Solarthermie spezialisiert. Zur Gewährleistung der höchsten Kundenzufriedenheit bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Garantien auf dessen Produkte an:

  • 5 Jahre Systemgarantie
  • 10 Jahre Wärmetauschgarantie
  • 10 Jahre Edelstahlspeichergarantie
  • 15 Jahre Kesselblock- und Brennwert-Wärmetauscher-Garantie

Sie überlegen, die Heizungsart zu wechseln?

Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen klappt der Wechsel reibungslos – und Sie haben alle Kosten im Blick:

Was kosten Heizungen von Buderus?

Im Folgenden wollen wir Ihnen eine kleine Übersicht zur besseren Orientierung zu Preisen von Buderus-Heizsystemen geben. Bitte beachten Sie, dass hier lediglich die Preise für das jeweilige Heizgerät dargestellt sind und dies nicht der Komplettpreis inklusive Einbau und etwaig benötigten Verrohrungen ist. Bei Neubauten kann so der Preis für eine Heizung schnell über 10.000€ steigen.

Für einen Überblick zu den Gesamt-Anschaffungskosten besuchen Sie unsere große Kostentabelle für Heizungen.

Tabelle: Kosten von Buderus-Heizungen 2019

Gas-HeizsystemeKosten
Heizwert-Kombitherme 20kWAb 2.600 Euro
Brennwert-Kombitherme 24kWAb 2.150 Euro
Brennwert-Heiztherme 42kWAb 3.100 Euro
Brennwert-Heiztherme 50kWAb 3.500 Euro
Brennwertkessel 15kWAb 2.300 Euro
Brennwertkessel-Flüssiggas 15kWAb 2.400 Euro
Kompaktheizzentrale-Brennwert 15kWAb 3.900 Euro
Kompaktheizzentrale-Brennwert 15kWAb 4.800 Euro
Öl-HeizsystemeKosten
Brennwert-Kessel 18kWAb 3.400 Euro
Brennwert-Kessel 30kWAb 3.700 Euro
Brennwert-Kessel 49kWAb 4.200 Euro
Alternative HeizsystemeKosten
Holzvergaser 18kWAb 3.500 Euro
Holzvergaser 24kWAb 4.100 Euro
Solarthermie 4,6m²Ab 2.700 Euro
Luft-/Wasser-Wärmepumpe 17,2kWAb 13.300 Euro
Sole-/Wasser-Wärmepumpe 10kWAb 6.500 Euro

Erhalten Sie mit entscheider.com das passende Angebot für Ihre neue Heizung von Buderus!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Günstige Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service
Georg Leifwald

Autor: Georg Leifwald

Der freie Journalist hat eine besondere Leidenschaft für alle Themen rund um den Hausbau und schreibt regelmäßig für entscheider.com. Daneben berät er Kunden aus dem Handwerk. Zuhause fühlt er sich in Franken.

3.4/5 (5)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?