Entscheiden Sie sich für die richtige Heizung.

Fragebogen ausfüllen und passende Angebote erhalten!

Neue Heizung?

Fragebogen ausfüllen und passende Angebote erhalten!

Logo von Viessmann

Viessmann – Hersteller für Heizsysteme

Die Viessmann GmbH & Co. KG ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen für Energiesysteme in Allerdorf an der Eder in Hessen. Gegründet wurde Viessmann 1917 durch Johann Viessmann in Hof an der Eder. 1947 übernahm dessen Sohn Hans die Geschicke des Unternehmens. Bereits in den 1970er Jahren setzte Viessmann früh auf die Energie der Sonne und produzierte die ersten Solarkollektoren. Zum Jahreswechsel 1991 übernahm Martin Viessmann. Aktuell führen seit Januar 2018 Maximilian Viessmann und Joachim Janssen das operative Geschäft.

Seit nun über 100 Jahren ist das Unternehmen mit dem Gedanken, das menschliche Grundbedürfnis der Wärme zu befriedigen, erfolgreich. Ein weiterer tief im Unternehmen verankerter Wert ist das Bekenntnis zum nachhaltigen Handeln. Somit möchte Viessmann die Ökonomie, Ökologie und die soziale Verantwortung so miteinander vereinen, dass das Leben künftiger Generationen in keiner Weise gefährdet wird.

Viessmann: Historie

1917: Gründung durch Johann Viessmann als Maschinenbauanstalt in Hof an der Saale

1928: Beginn der Produktion von Heizkesseln

1937: Aufbau des heutigen Stammwerkes in Allerdorf an der Eder

1947: Übernahme der Geschäftsführung durch Hans Viessmann

1960er: Bereits mehr als 350 Mitarbeiter produzieren jährlich etwa 5.000 Kessel

1970er: Erste Produktion von Solarkollektoren

1991/92: Martin Viessmann übernimmt die Firma

2017: Einweihung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums

2018: Übernahme der operativen Geschäftsleitung durch Maximilian Viessmann und Joachim Janssen

Heute beschäftigt die Viessmann Group weltweit mehr als 12.100 Menschen in 23 Produktionsgesellschaften in 12 Ländern. Mit 120 Vertriebsniederlassungen in 74 verschiedenen Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2017 einen Umsatz von über 2,25 Milliarden Euro.

Viessmann Vitodens 300-W

Viessmann Gas Brennwerttherme-Wandgerät Vitodens 300-W © Abbildung: Viessmann Werke

Viessmann in Zahlen und Fakten

Viessmann GmbH & Co. KG
UnternehmenssitzAllerdorf an der Eder, Deutschland
Gründung1917
Anzahl MitarbeiterCa. 12.100
ProduktionsstättenIn 12 Ländern
ErhältlichWeltweit in über 74 Ländern
Produkte fürWohngebäude, Gewerbe, Industrie, Kommunen
BesonderheitenSeit der Gründung 1917 im Familienbesitz
Internetseitehttps://www.viessmann.de/

Produkte für Wohngebäude

Viessmann ist auf Geräte zur Wärmegewinnung für jegliche Art von Objekten spezialisiert. Die jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht Garantiezeiten von bis zu 10 Jahren. Die nachfolgenden Produkte wurden für Privatwohnungen konzipiert – insbesondere für den Einsatz in Ein- oder Mehrfamilienhäusern:

  • Gasheizungen
  • Ölheizungen
  • Festbrennstoffkessel
  • Hybridheizung
  • Brennstoffzelle und Blockheizkraftwerke
  • Wärmepumpe
  • Solaranlagen
  • Warmwasserbereiter
  • Wohnungslüftung
  • Photovoltaikanlagen
  • Elektro-, Warmwasser- und Heizsysteme
  • Zubehör

Sie überlegen, die Heizungsart zu wechseln?

Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen klappt der Wechsel reibungslos – und Sie haben alle Kosten im Blick:

Was kosten Heizungen von Viessmann?

Viessmann bietet für nahezu jedes Heizungsbedürfnis die passende Lösung an. Beispielhaft werden in dieser Tabelle nur Preise für die Heizgeräte der am weitesten verbreiteten Heizsysteme  Gas-, Öl-, Pellet- und Wärmepumpenheizungen  dargestellt. Die Preise dienen lediglich der groben Orientierung. Beachten Sie, dass sich die Preise zwischen Heizungsaustausch und Heizungs-Neuinstallation massiv unterscheiden können.

Für einen Überblick zu den Gesamt-Anschaffungskosten besuchen Sie unsere große Kostentabelle für Heizungen.

Tabelle: Kosten von Viessmann-Heizungen 2019

Gas-HeizsystemeKosten
Heiz-Brennwerttherme 13kWAb 2.100 Euro
Heiz-Brennwerttherme 19kWAb 2.300 Euro
Kombi-Heizwerttherme 24kWAb 2.300 Euro
Kombi-Brennwerttherme 26kWAb 2.600 Euro
Brennwertkessel 19kWAb 4.600 Euro
Öl-HeizsystemeKosten
Brennwertkessel 20,2kWAb 3.500 Euro
Brennwertkessel 35,4kWAb 3.800 Euro
Brennwertkessel 35,4kWAb 4.100 Euro
Holz-HeizsystemeKosten
Holzvergaserkessel 17kWAb 4.000 Euro
Holzvergaserkessel 30kWAb 4.500 Euro
Pelletkessel 8kWAb 7.200 Euro
Pelletkessel 12kWAb 7.500 Euro
Pelletkessel 24kWAb 8.600 Euro
Alternative HeizsystemeKosten
Luft-/Wasser-WärmepumpeAb 5.000 Euro
Sole-/Wasser-WärmepumpeAb 5.100 Euro
Warmwasser-WärmepumpeAb 1.600 Euro
Solarthermie 4,36m²Ab 2.200 Euro

Erhalten Sie mit entscheider.com das passende Angebot für Ihre neue Heizung!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Günstige Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service
Georg Leifwald

Autor: Georg Leifwald

Der freie Journalist hat eine besondere Leidenschaft für alle Themen rund um den Hausbau und schreibt regelmäßig für entscheider.com. Daneben berät er Kunden aus dem Handwerk. Zuhause fühlt er sich in Franken.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?